Rechtsanwalt News
Gemeinsame Nordic-Walking-Tour kann Haftung für Verletzungen begründen (19.04.2022)
Gerät bei einer gemeinsamen Nordic Walking Tour der Stock des einen Sporttreibenden zwischen die Beine des anderen und wird dieser dadurch verletzt, so haftet der Stockführende, ohne sich auf einen Haftungsausschluss berufen zu können. Das hat der 6. Zivilsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts kürzlich entschieden.
(Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht, Urteil vom 30.07.2020 - 6 U 46/18)
(Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht, Urteil vom 30.07.2020 - 6 U 46/18)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Nutzung eines Wohnmobils zu Wohnzwecken auf öffentlichem Parkplatz stellt Ordnungswidrigkeit dar (19.04.2022)
Das Aufstellen und Benutzen eines Wohnmobils zu Wohnzwecken auf einem öffentlichen Parkplatz verstößt gegen § 37 Abs. 1 des Schleswig-Holsteinen Gesetzes zum Schutz der Natur (LNatSchG) und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Wird ein Wohnmobil zu Wohnzwecken auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt, stellt dies kein verkehrsbezogenes Verhalten dar und unterfällt deshalb nicht dem Straßenverkehrsrecht,...
(Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 15.06.2020 - 1 Ss-OWi 183/19)
(Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 15.06.2020 - 1 Ss-OWi 183/19)
Kategorien: Rechtsanwalt News
BFH: Kein Entschädigungs­anspruch für durch Corona-Pandemie verursachte Verlängerung eines finanzgerichtlichen Verfahrens (19.04.2022)
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass eine Verzögerung beim Sitzungsbetrieb eines Finanzgerichts, die durch den Beginn der Corona-Pandemie verursacht wurde, nicht zur Unangemessenheit der gerichtlichen Verfahrensdauer führt.
(BFH, Urteil vom 27.10.2021 - X K 5/20)
(BFH, Urteil vom 27.10.2021 - X K 5/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Wahlprüfungs­beschwerde der NPD wegen Nichtzulassung der Landesliste im Land Berlin für die Bundestagswahl im Jahr 2017 erfolgreich (19.04.2022)
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Nichtzulassung der Landesliste der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) für die Wahl des 19. Deutschen Bundestages im Land Berlin die Beschwerdeführerin zu 1. in ihrer Parteienfreiheit aus Art. 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 GG und die weiteren Beschwerdeführerinnen und Beschwerdeführer...
(BVerfG, Beschluss vom 23.03.2022 - 2 BvC 22/19)
(BVerfG, Beschluss vom 23.03.2022 - 2 BvC 22/19)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Genehmigung eines privaten Bestattungsplatzes auf eigenem Grundstück (14.04.2022)
Die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat den beklagten Eifelkreis Bitburg-Prüm verpflichtet, einem Kläger eine Genehmigung zur Anlegung eines privaten Bestattungsplatzes für zwei Urnenbestattungen in der Hofkapelle auf seinem Grundstück zu erteilen.
(VG Trier, Urteil vom 29.03.2022 - 7 K 3746/21.TR)
(VG Trier, Urteil vom 29.03.2022 - 7 K 3746/21.TR)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Streit um Porsche-911-Design: BGH hebt Urteil zu urheberrechtlichen Ansprüchen eines Konstrukteurs der Porsche AG auf (14.04.2022)
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat über urheberrechtliche Beteiligungsansprüche des früheren Abteilungsleiters der Karosserie-Konstruktion der Porsche AG am wirtschaftlichen Erfolg des Porsche 911 entschieden.
(BGH, Urteil vom 07.04.2022 - I ZR 222/20)
(BGH, Urteil vom 07.04.2022 - I ZR 222/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Scan der Unterschrift reicht nicht zur wirksamen Befristung eines Arbeitsvertrages aus (14.04.2022)
Für eine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrages reicht eine eingescannte Unterschrift nicht
aus. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitsvertrag nur für einige wenige Tage geschlossen
worden ist, wie das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg nun bestätigt hat.
(LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.03.2022 - 23 Sa 1133/21)
(LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.03.2022 - 23 Sa 1133/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Kündigungen von Kurierfahrern wegen Teilnahme an wildem Streik wirksam (14.04.2022)
Das Arbeitsgericht Berlin hat die Kündigungsschutzklagen von drei Fahrradkurierfahrerinnen
und -fahrern abgewiesen, denen aufgrund ihrer Teilnahme an einem wilden - also nicht von
einer Gewerkschaft organisierten - Streik gekündigt worden war. Das Gericht hat in zwei Fällen
die außerordentlichen, fristlosen Kündigungen für wirksam erachtet. Im dritten Fall hat es festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis...
(LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 06.04.2022 - 20 Ca 10257/21)
(LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 06.04.2022 - 20 Ca 10257/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Arbeitsteilung in Arztpraxis kann zu Gewerbebetrieb führen (14.04.2022)
Mit (noch nicht rechtskräftigem) Urteil vom 16. September 2021 (4 K 1270/19) – gegen das die Revision zugelassen wurde - hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt als Gewerbebetrieb einzustufen (und damit gewerbesteuerpflichtig) ist, wenn einer der Ärzte für die Organisation, Verwaltung und Leitung der Praxis zuständig ist und nur noch in geringem...
(FinG Neustadt (Weinstraße), Urteil vom 12.04.2022 - 4 K 1270/19)
(FinG Neustadt (Weinstraße), Urteil vom 12.04.2022 - 4 K 1270/19)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Rheinschiff wirksam bei eBay ersteigert (13.04.2022)
Die 8. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorfs hat am 12. April 2022 entschieden, dass das Fahrgastschiff " MS Stadt Düsseldorf " wirksam über die Internetplattform eBay gekauft worden ist. Die Veräußerin hat das Schiff Zug-um-Zug gegen Zahlung von 75.050,-- € an den klagenden Ersteigerer herauszugeben.
(LG Düsseldorf, Urteil vom 12.04.2022 - 8 O 321/20)
(LG Düsseldorf, Urteil vom 12.04.2022 - 8 O 321/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Eilantrag gegen die Verkürzung des Genesenenstatus erfolglos (13.04.2022)
Der 14. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 6.
April 2022 einen Eilantrag abgelehnt, mit dem sich der Antragsteller gegen die Verkürzung der Geltungsdauer seines Genesenenstatus von sechs Monaten auf 90 Tage gewandt hatte.
(Niedersächsisches OVG, Beschluss vom 06.04.2022 - 14 ME 180/22)
(Niedersächsisches OVG, Beschluss vom 06.04.2022 - 14 ME 180/22)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Entschädigung für Fluggäste auch bei Vorverlegung des Fluges um mehr als eine Stunde (13.04.2022)
Die 22. Berufungszivilkammer des Landgerichts Düsseldorf hat am 11. April 2022 entschieden, dass ein Flug, der um mehr als eine Stunde nach vorn verlegt wird, als annuliert gilt. Damit kann der Fluggast von der Fluggesellschaft Entschädigung verlangen. Das gilt selbst dann, wenn der Fluggast den Flug in Anspruch nimmt.
(LG Düsseldorf, Urteil vom 11.04.2022 - 22 S 352/19)
(LG Düsseldorf, Urteil vom 11.04.2022 - 22 S 352/19)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Piloten fallen nicht unter Grenzgängerregelung (13.04.2022)
Art. 15 Abs. 3 DBA-Schweiz ist lex specialis zu Art. 15a DBA-Schweiz bei der Besteuerung von Einkünften eines Piloten aus unselbständiger Arbeit mit Wohnsitz in der Schweiz und Arbeit in Deutschland. Dies hat das Finanzgericht Hamburg entschieden.
(FinG Hamburg, Gerichtsbescheid vom 12.04.2021 - 6 K 179/19)
(FinG Hamburg, Gerichtsbescheid vom 12.04.2021 - 6 K 179/19)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Zirkus in der Schule: Jobcenter muss für Teilnahme nicht zahlen (13.04.2022)
Der 3. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass eine Schülerin gegenüber dem Jobcenter keinen Anspruch auf Übernahme von Kosten hat, die ihr für die Teilnahme an einem auf dem Schulgelände durchgeführten Zirkusprojekt entstehen.
(LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 05.04.2022 - L 3 AS 39/20)
(LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 05.04.2022 - L 3 AS 39/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Oberbürgermeisterwahl der Stadt Marburg 2021: Wahlmindestalter von 18 Jahren rechtmäßig (12.04.2022)
Mit einem dieser Tage den Beteiligten zugestellten Urteil hat die 8. Kammer des
Verwaltungsgerichts Gießen die Klage eines am Wahltag noch minderjährigen Klägers
gegen die Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl der Stadt Marburg vom 14. und 28.
März 2021 abgewiesen.
(VG Gießen, Urteil vom 07.04.2022 - 8 K 2381/21.G)
(VG Gießen, Urteil vom 07.04.2022 - 8 K 2381/21.G)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Abmahnung vor Entzug des Wohneigentums muss beanstandetes Verhalten konkret bezeichnen (12.04.2022)
Die vor dem Entzug von Wohneigentum auszusprechende Abmahnung muss das beanstandete Verhalten konkret bezeichnen. Es genügt nicht, lediglich die Verstöße als "Missachtung des Hausfriedens" und "Verletzung der Pflicht nach § 14 Abs. 1 WEG" zu bezeichnen. Dies hat das Amtsgericht Essen entschieden.
(AG Essen, Urteil vom 02.02.2022 - 196 C 97/21)
(AG Essen, Urteil vom 02.02.2022 - 196 C 97/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Fortgesetzte unerlaubte Untervermietung an Touristen und Mitbewohner führt zu fristloser Kündigung (12.04.2022)
Das Amtsgericht München verurteilte am 13.10.2021 einen Münchner Mieter dazu, seine Wohnung zu räumen und an die Klägerin herauszugeben.
(AG München, Urteil vom 13.10.2021 - 417 C 7060/21)
(AG München, Urteil vom 13.10.2021 - 417 C 7060/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Berufungs­unfähigkeit bei chronischer Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (12.04.2022)
In einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit auch auf der Diagnose einer chronischen Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren beruhen. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit heute veröffentlichtem Urteil dem Kläger, der Simulationsvorwürfen ausgesetzt war, eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente zugesprochen.
(OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 23.02.2022 - 7 U 199/12)
(OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 23.02.2022 - 7 U 199/12)
Kategorien: Rechtsanwalt News
VG Koblenz: Angelteichanlage darf nicht weiter betrieben werden (12.04.2022)
Wer eine Angelteichanlage betreibt, indem er fangreife Fische aus Hälternetzen in den See setzt, um sie unmittelbar danach an Angler freizugeben, verstößt gegen das Tierschutzgesetz und gilt als unzuverlässig zum gewerbsmäßigen Handel mit lebenden Fischen. Ihm kann der Betrieb der Anlage untersagt werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und wies die Klage des Betreibers einer Angelteichanlage ab.
(VG Koblenz, Urteil vom 21.03.2022 - 3 K 848/21.KO)
(VG Koblenz, Urteil vom 21.03.2022 - 3 K 848/21.KO)
Kategorien: Rechtsanwalt News
CBD-Tropfen sind zulassungs­pflichtige Arzneimittel (11.04.2022)
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat CBD-Tropfen zu Recht als zulassungspflichtige Arzneimittel eingestuft. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden und damit die Klage eines pharmazeutischen Unternehmens gegen die Feststellung abgewiesen.
(VG Köln, Urteil vom 22.03.2022 - 7 K 954/20)
(VG Köln, Urteil vom 22.03.2022 - 7 K 954/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News