Rechtsanwalt News
Posten von frauenfeindlichen und -verachtenden, diskriminierenden und sexistischen Kurzvideos auf TikTok rechtfertigt Verbot des Führens der Dienstgeschäfte für Kommissaranwärter (30.03.2022)
Postet ein Kommissaranwärter auf TikTok frauenfeindliche und -verachtende, diskriminierende und sexistische Kurzvideos, rechtfertigt dies ein Verbot des Führens der Dienstgeschäfte. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden.
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 22.02.2022 - 6 B 1984/21)
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 22.02.2022 - 6 B 1984/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Private Krankenversicherung: Kein Anspruch auf Kostenerstattung für Transport zur Dialysebehandlung in Arztpraxis (29.03.2022)
Eine mehrmals in der Woche durchgeführte Dialysebehandlung in einer Arztpraxis stellt weder eine "ambulante Operation" noch eine "stationäre Heilbehandlung" im Sinne der Tarifbedingungen einer privaten Krankenversicherung dar. Ein Anspruch auf Erstattung der Transportkosten besteht dann nicht. Dies hat das Oberlandesgericht Nürnberg entschieden.
(OLG Nürnberg, Urteil vom 28.02.2022 - 8 U 224/21)
(OLG Nürnberg, Urteil vom 28.02.2022 - 8 U 224/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Blase am Fuß keine Unfallfolge für spätere Teilamputation (29.03.2022)
Das Landessozialgericht Berlin Brandenburg hat entschieden, dass ein Fischer, der sich bei Ausübung seiner Tätigkeit eine Blase am rechten Fuß zuzog, eine später erforderlich werdende Teilamputation dieses Fußes nicht mehr auf diese Blase zurückführen kann.
(LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.03.2022 - L 3 U 58/20)
(LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.03.2022 - L 3 U 58/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Keine Haftung der Verbandsgemeinde für Schäden an serienmäßig tiefergelegtem Ferrari (29.03.2022)
Wird ein serienmäßig tiefergelegtes Fahrzeug infolge einer erkennbaren Fahrbahnunebenheit beschädigt, hat die Verbandsgemeinde als Trägerin der Straßenbaulast hierfür nicht einzustehen. Dies hat das Oberlandesgericht Koblenz entschieden.
(OLG Koblenz, Beschluss vom 07.12.2021 - 12 U 1012/21)
(OLG Koblenz, Beschluss vom 07.12.2021 - 12 U 1012/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Kein Anspruch auf Gewinnauszahlung gegen in Malta ansässiges Online-Spielcasino (29.03.2022)
Pech für einen Spieler aus dem Leiningerland, der sein Glück bei einem Online-Spielcasino mit Sitz in Malta gesucht hat: Seine dort erzielten Gewinne in Höhe von mehr als 40.000 Euro kann er - jedenfalls in Deutschland - nicht gerichtlich durchsetzen. Das entschied das Landgericht Frankenthal in einem aktuellen Streit um das aus Spieleinsatz und Gewinn bestehende Glücksspiel-Guthaben.
(Landgericht Frankenthal, Urteil vom 10.02.2022 - 8 O 90/21)
(Landgericht Frankenthal, Urteil vom 10.02.2022 - 8 O 90/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein (29.03.2022)
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat bestätigt, dass ein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht voraussetzt, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist. Wird der Raum ausschließlich oder nahezu ausschließlich für betriebliche/berufliche Zwecke genutzt, genügt das für den Abzug.
(BFH, Urteil vom 03.04.2019 - VI R 46/17)
(BFH, Urteil vom 03.04.2019 - VI R 46/17)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Klage wegen Rufmordkampagne auf Milliarden-Entschädigung sowie Schmerzensgeld über mindestens 100.000 Euro abgewiesen (28.03.2022)
Nach dem Landgericht Dortmund hat auch das Oberlandesgericht Hamm eine Schadenersatzklage des Hotel-Adlon-Investors Anno August Jagdfeld gegen die Signal-Iduna-Gruppe abgewiesen.
(OLG Hamm, Urteil vom 28.03.2022 - I-8 U 73/20)
(OLG Hamm, Urteil vom 28.03.2022 - I-8 U 73/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Aberkennung des Ruhegehalts einer pensionierten Lehrerin wegen Vertretens von „Reichsbürger“-Gedankengut (28.03.2022)
Einer Lehrerin, die sich im Ruhestand gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung betätigt, indem sie das mit ihrer Verfassungstreuepflicht nicht zu vereinbarende Gedankengut der sog. Reichsbürgerbewegung verinnerlicht und aktiv nach außen getragen hat, ist das Ruhegehalt abzuerkennen. Dies entschied das Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz in Koblenz.
(OVG Koblenz, Urteil vom 11.03.2022 - 3 A 10615/21.OVG)
(OVG Koblenz, Urteil vom 11.03.2022 - 3 A 10615/21.OVG)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Schadens­ersatz­pflicht des Vermieters nach Entrümpelung alter Fahrräder (28.03.2022)
Wird der ursprüngliche Termin zur Entrümpelung alter auf dem Hof abgestellter Fahrräder verschoben, so muss der Vermieter den neuen Termin rechtzeitig ankündigen. Tut er dies nicht und kommt bei der Entrümpelung das Fahrrad eines Mieters abhanden, macht der Vermieter sich schadensersatzpflichtig. Dies hat das Amtsgericht Berlin-Mitte entschieden.
(AG Berlin-Mitte, Urteil vom 07.02.2022 - 20 C 206/21)
(AG Berlin-Mitte, Urteil vom 07.02.2022 - 20 C 206/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Bei Suizidgefahr besteht Pflicht für Ausländerbehörde amtsärztliche Untersuchung vor Abschiebung einzuleiten (28.03.2022)
Bestehen Anhaltspunkte für eine Suizidgefahr bei einer ausreisepflichten Person, so muss die Ausländerbehörde eine amtsärztliche Untersuchung einleiten und eine fachärztliche Stellungnahme bzw. ein Gutachten einholen. Die amtsärztliche Auswertung vorliegender ärztlicher und psychologischer Äußerungen genügt nicht. Dies hat das Verwaltungsgericht Göttingen entschieden.
(VG Göttingen, Beschluss vom 08.03.2022 - 1 B 274/21)
(VG Göttingen, Beschluss vom 08.03.2022 - 1 B 274/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Gesamt­angemessenheits­grenze für Unterkunfts- und Heizosten gilt im Sozialhilferecht analog (28.03.2022)
Für die Berechnung angemessener Aufwendungen für Unterkunft und Heizung ist auch
im Sozialhilferecht die Bildung einer Gesamtangemessenheitsgrenze maßgeblich. Die
entsprechende Regelung aus dem Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist
analog anzuwenden. Dies entschied das Hessischen Landessozialgerichts.
(Landessozialgericht Hessen, Urteil vom 19.01.2022 - L 4 SO 143/19)
(Landessozialgericht Hessen, Urteil vom 19.01.2022 - L 4 SO 143/19)
Kategorien: Rechtsanwalt News
VG Gießen: Kein Anspruch auf Duldung des Betriebs einer Wett­vermittlungs­stelle ohne Erlaubnis (28.03.2022)
Das Verwaltungsgericht Gießen hat einen gegen den Lahn-Dill-Kreis gerichteten Antrag auf vorläufige (weitere) Duldung einer in Wetzlar ohne die hierfür erforderliche Erlaubnis betriebenen Wettvermittlungsstelle abgelehnt.
(VG Gießen, Beschluss vom 18.03.2022 - 4 L 207/22.GI)
(VG Gießen, Beschluss vom 18.03.2022 - 4 L 207/22.GI)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Kein Amtshaftungs­anspruch gegen Schornsteinfeger wegen Kachelofen (25.03.2022)
Das Landgericht München I hat die Klage eines Kaminofenbesitzers gegen den für ihn zuständigen Bezirkskaminkehrermeister abgewiesen.
(LG München I, Urteil vom 23.03.2022 - Az. 15 O 4553/21)
(LG München I, Urteil vom 23.03.2022 - Az. 15 O 4553/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
BVerfG: Organstreit­verfahren der AfD-Bundestagsfraktion wegen Vizepräsidentenwahl erfolglos (25.03.2022)
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Antrag der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag verworfen, mit dem diese sich im Wege des Organstreits dagegen wandte, dass keiner der von ihr vorgeschlagenen Abgeordneten zur Stellvertreterin oder zum Stellvertreter des Präsidenten des 19. Deutschen Bundestages gewählt worden ist und der Deutsche Bundestag keine prozeduralen Vorkehrungen zum Schutz vor einer Nichtwahl aus sachwidrigen Gründen geschaffen hat.
(BVerfG, Beschluss vom 22.03.2022 - 2 BvE 9/20)
(BVerfG, Beschluss vom 22.03.2022 - 2 BvE 9/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Kein Vertrieb nachgeahmter „Plastikuhren“ trotz abweichender Kennzeichnung (25.03.2022)
Der Vertrieb einer nachgeahmten „Plastikuhr“ kann trotz markenähnlicher Kennzeichnung
wettbewerbswidrig sein. Es kann zu einer mittelbaren Herkunftstäuschung kommen, wenn dem Verkehr bekannt ist, dass etwa für Mode- und Sportartikelhersteller Uhren in Lizenz hergestellt werden und Kooperationen mit Künstlern im Uhrenmarkt nicht unüblich sind. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat die Beklagte verurteilt, den Vertrieb nachgeahmter Plastikuhren zu unterlassen.
(OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 17.02.2022 - 6 U 202/20)
(OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 17.02.2022 - 6 U 202/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Spielhallen­erlaubnis nach dem Glücksspiel­staats­vertrag 2021 setzt neues Antragsverfahren voraus (25.03.2022)
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass für die Erteilung einer Spielhallenerlaubnis seit dem 1.7.2021 ein neuer Antrag und ein eigenständiges Erlaubnisverfahren nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 erforderlich sind. Die Fortführung der nach alter Rechtslage begonnenen Verfahren ist ausgeschlossen. Diese Entscheidung ist für noch immer bei den Verwaltungsgerichten anhängige...
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 10.03.2022 - 4 A 1033/20)
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 10.03.2022 - 4 A 1033/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Verbale und handgreifliche sexuelle Belästigung einer Kollegin rechtfertigt sofortige Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Probe (25.03.2022)
Wer eine Kollegin verbal und handgreiflich sexuell belästigt, begeht eine Straftat nach § 184i Abs. 1 StGB. Dies rechtfertigt die sofortige Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Probe. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden.
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 04.03.2022 - 1 B 174/22)
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 04.03.2022 - 1 B 174/22)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Einstweilige Verfügung gegen Vermieter wegen erheblichen Wassereinbruchs infolge von Dachsanierung (24.03.2022)
Kommt es infolge einer Dachsanierung bei Regen zu erheblichem Wassereinbruch in der darunter liegenden Wohnung und unterlässt der Vermieter Sicherungsmaßnahmen, so rechtfertigt dies eine einstweilige Verfügung gegen den Vermieter. Dies hat das Amtsgericht Berlin-Schöneberg entschieden.
(AG Berlin-Schöneberg, Beschluss vom 08.12.2021 - 17 C 125/21)
(AG Berlin-Schöneberg, Beschluss vom 08.12.2021 - 17 C 125/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
"Junge Welt" darf vorerst weiter in Verfassungs­schutz­berichten erwähnt werden (24.03.2022)
Die Tageszeitung "junge Welt" muss nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin vorerst nicht aus den Verfassungsschutzberichten des Bundesministeriums des Innern und Heimat (BMI) gestrichen werden.
(VG Berlin, Beschluss vom 18.03.2022 - VG 1 L 436/21)
(VG Berlin, Beschluss vom 18.03.2022 - VG 1 L 436/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Anwaltlicher AdV-Antrag muss in elektronischer Form eingereicht werden (24.03.2022)
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein von einem Rechtsanwalt lediglich per Telefax und nicht in der vorgeschriebenen elektronischen Form eingereichter Antrag auf Aussetzung der Vollziehung unzulässig ist.
(FinG Münster, Beschluss vom 22.02.2022 - 8 V 2/22)
(FinG Münster, Beschluss vom 22.02.2022 - 8 V 2/22)
Kategorien: Rechtsanwalt News