Rechtsanwalt News
Ausschluss des Minderungsrecht unter Verweis auf Rück­zahlungs­anspruch in Geschäfts­raum­mietvertrag zulässig (31.01.2023)
Im Rahmen eines Geschäftsraummietvertrags kann das Minderungsrecht aus § 536 BGB ausgeschlossen werden, soweit ein Rückzahlungsanspruch wegen überzahlter Miete verbleibt. Eine ausdrückliche Regelung zum Verbleib des Rückzahlungsanspruchs ist nicht erforderlich. Dies hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden.
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.05.2022 - 24 U 368/20)
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.05.2022 - 24 U 368/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
BFH zur Verfassungs­mäßigkeit des Solidaritäts­zuschlags (30.01.2023)
Die Erhebung des Solidaritätszuschlags war in den Jahren 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.
(BFH, Urteil vom 17.01.2023 - IX R 15/20)
(BFH, Urteil vom 17.01.2023 - IX R 15/20)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Kein Mindestabstand zu Spielhalle: Wett­vermittlungs­stelle muss vorerst schließen (30.01.2023)
Wettvermittlungsstellen, die im Land Berlin ohne Erlaubnis betrieben werden und den Mindestabstand zu erlaubten Spielhallen nicht einhalten, müssen vorerst schließen. Das hat das Verwaltungsgericht in mehreren Eilverfahren entschieden.
(VG Berlin, Beschluss vom 12.01.2023 - 4 L 382/22 und VG 4 L 384/22 u.a.))
(VG Berlin, Beschluss vom 12.01.2023 - 4 L 382/22 und VG 4 L 384/22 u.a.))
Kategorien: Rechtsanwalt News
Haftstrafe für Hausfrau, die ihre Kinder zur Begehung von Diebstahlstaten einsetzt (30.01.2023)
Am 30.05.2022 verurteilte der zuständige Strafrichter des Amtsgerichts München eine 41jährige, in München wohnhafte Hausfrau wegen Diebstahls in mittelbarer Täterschaft zu einer Freiheitsstrafe von 8 Monaten.
(AG München, Urteil vom 30.05.2022 - 857 Ds 468 Js 196433/21)
(AG München, Urteil vom 30.05.2022 - 857 Ds 468 Js 196433/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Mieter kann sich trotz abgelehnter Modernisierung auf wohnwertminderndes Merkmal berufen (30.01.2023)
Ein Wohnungsmieter kann sich auf ein wohnwertminderndes Merkmal berufen, auch wenn er zuvor die entsprechende Modernisierung abgelehnt hat. Allein maßgeblich ist der Zustand der Wohnung. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden.
(LG Berlin, Beschluss vom 14.07.2022 - 66 S 144/22)
(LG Berlin, Beschluss vom 14.07.2022 - 66 S 144/22)
Kategorien: Rechtsanwalt News
BGH: Schließung des gebuchten Hotels begründet nicht zwingend entschädigungslosen Reiserücktritt (30.01.2023)
Die Schließung des gebuchten Hotels begründet für sich genommen keinen entschädigungslosen Rücktritt gemäß § 651h Abs. 3 BGB. Die Auswahl eines bestimmten Hotel ist grundsätzlich keine besondere Vorgabe des Reisenden im Sinne von § 651g Abs. 1 Satz 3 BGB. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.
(BGH, Urteil vom 30.08.2022 - X ZR 84/21)
(BGH, Urteil vom 30.08.2022 - X ZR 84/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Einführung elektronischer Zeiterfassung - Initiativrecht des Betriebsrats (27.01.2023)
Der Arbeitgeber ist nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Aufgrund dieser gesetzlichen Pflicht kann der Betriebsrat die Einführung eines Systems der (elektronischen) Arbeitszeiterfassung im Betrieb nicht mithilfe der Einigungsstelle erzwingen. Ein entsprechendes Mitbestimmungsrecht nach § 87 BetrVG...
(BAG, Beschluss vom 13.11.2022 - 1 ABR 22/21)
(BAG, Beschluss vom 13.11.2022 - 1 ABR 22/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Verwechslungsgefahr bei Werbung für Automarken (27.01.2023)
Das Landgericht München I hat in einem Markenstreit zwischen zwei Automobilherstellern zugunsten der Klageseite entschieden und der Beklagten die angegriffene Werbung untersagt.
(LG München I, Urteil vom 19.01.2023 - 1 HK O 13543/21)
(LG München I, Urteil vom 19.01.2023 - 1 HK O 13543/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Niedersächsischen Bau­aufsichts­behörden können die Beseitigung von Schottergärten anordnen (27.01.2023)
Das Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht hat den Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover abgelehnt, mit dem dieses die Klage gegen eine auf die Beseitigung von Kies aus zwei Beeten gerichtete bauaufsichtliche Verfügung der Stadt Diepholz abgewiesen hat. Damit hat sich das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht erstmals mit der bauordnungsrechtlichen Unzulässigkeit von Schottergärten befasst.
(OVG Lüneburg, Beschluss vom 17.01.2023 - 1 LA 20/22)
(OVG Lüneburg, Beschluss vom 17.01.2023 - 1 LA 20/22)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Amazon haftet nicht für irreführende Werbung auf Partner-Seiten (27.01.2023)
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Betreiber eines Affiliate-Programms nicht für die irreführende Werbung eines Affiliate-Partners haftet, wenn dieser im Rahmen eines eigenen Produkt- oder Dienstleistungsangebots tätig geworden ist und es deshalb an einer Erweiterung des Geschäftsbetriebs des Betreibers des Affiliate-Programms fehlt.
(BGH, Urteil vom 26.01.2023 - I ZR 27/22)
(BGH, Urteil vom 26.01.2023 - I ZR 27/22)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Private Kindertagesstätte darf Betreuungsvertrag ohne Angabe von Gründen kündigen (27.01.2023)
Eine Regelung in einem Betreuungsvertrag einer privaten Kindertagesstätte nach der beide Seiten das Recht haben, den Betreuungsplatz mit einer Frist von drei Monaten zu kündigen, ist wirksam. Das geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Koblenz hervor.
(LG Koblenz, Urteil vom 24.11.2022 - 3 O 37/22)
(LG Koblenz, Urteil vom 24.11.2022 - 3 O 37/22)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Anteiliger Kaufpreis für einen Garten ist nicht in den Aufgabegewinn einzubeziehen (26.01.2023)
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass ein auf den Garten eines gemischt genutzten Grundstücks entfallender anteiliger Kaufpreis nicht in den Aufgabegewinn eines Architektenbetriebs einzubeziehen ist.
(FinG Münster, Urteil vom 18.10.2022 - 2 K 3203/19 E)
(FinG Münster, Urteil vom 18.10.2022 - 2 K 3203/19 E)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Corona-Maßnahmen können zum Erlass von Zinsen führen (26.01.2023)
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Nachzahlungszinsen zu erlassen sind, soweit sie auf Steuernachzahlungen entfallen, für den nach einem BMF-Schreiben zu den Auswirkungen des Corona-Virus ein Anspruch auf zinsfreie Stundung bestanden hat.
(FinG Münster, Urteil vom 26.10.2022 - 13 K 1920/21)
(FinG Münster, Urteil vom 26.10.2022 - 13 K 1920/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Schmied haftet nicht für spätere Verletzung durch alten Nagel (26.01.2023)
Das Landgericht Koblenz hat die Klage einer Gestütsinhaberin abgewiesen, die auf Schadensersatz für einen in den Huf eingetreten Nagel eines ihrer Pferde zielte. Dem zuvor das Pferd beschlagende Hufschmied konnte kein Verschulden nachgewiesen werden.
(LG Koblenz, Urteil vom 28.12.2022 - 3 O 80/21)
(LG Koblenz, Urteil vom 28.12.2022 - 3 O 80/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Pandemiefolgen bei Sperrzeit zu berücksichtigen (26.01.2023)
Wird eine abhängige Beschäftigung zwecks Wiederaufnahme einer pandemiebedingt aufgegebenen Selbständigkeit gekündigt, liegt zumindest ein Härtefall vor. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen entschieden.
(LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 01.09.2022 - L 9 AL 106/22 B ER)
(LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 01.09.2022 - L 9 AL 106/22 B ER)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Bundesgerichtshof entscheidet erneut über Revisionen im Muster­feststellungs­verfahren zu Prämien­spar­verträgen (26.01.2023)
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil erneut über Revisionen des Musterklägers, eines Verbraucherschutzverbands, und der Musterbeklagten, einer Sparkasse, gegen ein Musterfeststellungsurteil des Oberlandesgerichts Dresden über die Wirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen entschieden.
(BGH, Urteil vom 24.01.2023 - XI ZR 257/21)
(BGH, Urteil vom 24.01.2023 - XI ZR 257/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Makler muss einen länger zurückliegenden Suizid der Vor-Voreigentümerin nicht offenbaren (25.01.2023)
Einen länger zurückliegenden Suizid der Vor-Voreigentümerin muss ein Makler grundsätzlich nicht offenbaren. Denn ein solcher Umstand beeinflusst bei objektiver Betrachtung die Kaufentscheidung eines vernünftigen Dritten nicht. Dies hat das Landgericht München I entschieden.
(LG München I, Urteil vom 19.05.2022 - 20 O 8471/21)
(LG München I, Urteil vom 19.05.2022 - 20 O 8471/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Erstattung der bei Fahrzeugreparatur entstandenen Corona-Desinfektionskosten während Corona-Pandemie (25.01.2023)
Die bei einer Fahrzeugreparatur entstandenen Corona-Desinfektionskosten sind unter dem Gesichtspunkt des Werkstattrisikos vom Unfallverursacher zu ersetzen. Dies hat das Landgericht Saarbrücken entschieden.
(LG Saarbrücken, Urteil vom 09.12.2022 - 13 S 133/21)
(LG Saarbrücken, Urteil vom 09.12.2022 - 13 S 133/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Länger zurückliegender Suizid der Vor-Voreigentümerin muss Makler grundsätzlich nicht offenbaren (25.01.2023)
Ein länger zurückliegender Suizid der Vor-Voreigentümerin muss ein Makler grundsätzlich nicht offenbaren. Denn ein solcher Umstand beeinflusst bei objektiver Betrachtung die Kaufentscheidung eines vernünftigen Dritten nicht. Dies hat das Landgericht München I entschieden.
(LG München I, Urteil vom 19.05.2022 - 20 O 8471/21)
(LG München I, Urteil vom 19.05.2022 - 20 O 8471/21)
Kategorien: Rechtsanwalt News
Schulentlassung wegen fortgesetzter Regelverstöße und Gewaltanwendungen rechtmäßig (25.01.2023)
Die Ordnungsmaßnahme einer Realschule in Wuppertal, einen 11-jährigen Schüler mit sofortiger Wirkung von der Schule zu entlassen, weil er sich wiederholt nicht an Regeln gehalten und Mitschüler verletzt und beleidigt hat, ist rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschieden und einen gegen die Schulentlassung gerichteten Eilantrag der Eltern des Schülers abgelehnt.
(VG Düsseldorf, Beschluss vom 17.01.2023 - 18 L 92/23)
(VG Düsseldorf, Beschluss vom 17.01.2023 - 18 L 92/23)
Kategorien: Rechtsanwalt News